Teil 2
Valley of Fire State Park bis National Bridges National Monument
9 Tage ca. 980 km
Valley of Fire State Park bis National Bridges National Monument
9 Tage ca. 980 km
Hier der 2. Teil als Diashow, der Reisebericht beginnt weiter unten
Dienstag 13.05
Valley of Fire State Park bis Zion Nationalpark
236 km
Valley of Fire State Park bis Zion Nationalpark
236 km
Wir erwachen in einer grandiosen Landschaft!
Überall um uns herum feuerrote Felsen.
Die Rangerin macht gerade ihre morgendliche Kontrollfahrt über den Campground und wir bekommen von ihr gleich Karten und Informationsmaterial vom State Park.
Überall um uns herum feuerrote Felsen.
Die Rangerin macht gerade ihre morgendliche Kontrollfahrt über den Campground und wir bekommen von ihr gleich Karten und Informationsmaterial vom State Park.
Nach ausgiebigem Frühstück brechen wir auf zu unserer Tour durch das "Tal des Feuers".
Wir kommen kaum voran, andauernd werden wir zu Fotostops genötigt, zu atemberaubend ist die Landschaft :-)
Staunend sehen wir versteinerte Bäume und klettern am Atlatl Rock zu Felsmalereien der Anasazi Indianer.
Wir fahren bis zum Ende der knapp 10 km langen, sehr sehenswerten Mouse`s Tank Road.
Hier wollen wir eine kleine Wanderung um den White Dome machen.
Es sind zwar nur etwas über 2 km, aber mehr wollen wir bei den Temperaturen, die mittlerweile die 35º C überschritten haben, erstmal nicht machen...
Der erste Teil des Weges führt über glühendheißen Sand, der uns in die Wandersandalen rieselt..., dann geht es über große Steinstufen hinunter. Überall tolle Farben und Steinformationen. Wir entdecken die Reste einer Western-Filmkulisse von 1965. Viele bekannte Filme wurden im Valley of Fire gedreht, oft diente die Landschaft als Kulisse für fremde Planeten.
Weiter führt der Weg durch einen kleinen aber sehenswerten Slot-Canyon.
Viele unglaublich schöne und bunte Felsformationen begleiten und den erst des Wegs, nach knapp über einer Stunde sind wir wieder am Parkplatz.
Wir fahren die Straße 1,5 km zurück zum Parkplatz am Trailhead der Fire Wave.
Auch wieder nur eine kleine Wanderung aber die Fire Wave muß man einfach gesehen haben.
Bevor wir den Park verlassen schauen wir noch im Visitor Center vorbei, sehr interessant wird hier die geologische Geschichte und aktuelle Tierwelt des Parks dargestellt.
Hier erreicht uns ein Anruf unserer Freunde Didi & Kerstin, die schon in Springdale am Zion Nationalpark sind, ihr Fotoapparat ist defekt und sie brauchen einen neuen.
Ob wir auf dem Weg in Hurricane in dem Walmart gehen und eine neu Knipse besorgen können?
Kein Problem, machen wir.
Wir kommen kaum voran, andauernd werden wir zu Fotostops genötigt, zu atemberaubend ist die Landschaft :-)
Staunend sehen wir versteinerte Bäume und klettern am Atlatl Rock zu Felsmalereien der Anasazi Indianer.
Wir fahren bis zum Ende der knapp 10 km langen, sehr sehenswerten Mouse`s Tank Road.
Hier wollen wir eine kleine Wanderung um den White Dome machen.
Es sind zwar nur etwas über 2 km, aber mehr wollen wir bei den Temperaturen, die mittlerweile die 35º C überschritten haben, erstmal nicht machen...
Der erste Teil des Weges führt über glühendheißen Sand, der uns in die Wandersandalen rieselt..., dann geht es über große Steinstufen hinunter. Überall tolle Farben und Steinformationen. Wir entdecken die Reste einer Western-Filmkulisse von 1965. Viele bekannte Filme wurden im Valley of Fire gedreht, oft diente die Landschaft als Kulisse für fremde Planeten.
Weiter führt der Weg durch einen kleinen aber sehenswerten Slot-Canyon.
Viele unglaublich schöne und bunte Felsformationen begleiten und den erst des Wegs, nach knapp über einer Stunde sind wir wieder am Parkplatz.
Wir fahren die Straße 1,5 km zurück zum Parkplatz am Trailhead der Fire Wave.
Auch wieder nur eine kleine Wanderung aber die Fire Wave muß man einfach gesehen haben.
Bevor wir den Park verlassen schauen wir noch im Visitor Center vorbei, sehr interessant wird hier die geologische Geschichte und aktuelle Tierwelt des Parks dargestellt.
Hier erreicht uns ein Anruf unserer Freunde Didi & Kerstin, die schon in Springdale am Zion Nationalpark sind, ihr Fotoapparat ist defekt und sie brauchen einen neuen.
Ob wir auf dem Weg in Hurricane in dem Walmart gehen und eine neu Knipse besorgen können?
Kein Problem, machen wir.
Unweit der Northshore Fee Station treffen wir auf die 169, der wir nach Norden folgen.
Nicht weit von hier haben wir 1998 mit dem T2 Bulli am schönen Overton Beach übernachtet, heute ist dieser "Beach" über 1 km vom Wasser entfernt - der Lake Mead trocknet aus!
Nach schöner Fahrt durchs Moapa Valley erreichen wir nach ca. 40 km die Interstate 15 und fahren nach Nordwesten in Richtung Utah.
Am Ortsrand von Mesquite überschreiten wir die Grenze nach Arizona.
Für 48 km fahren wir jetzt durch Arizona.
Kurz hinter Littlefield/Beaver Dam, dem einzigen Ort in dieser Ecke Arizonas, hat man das Gefühl, als wenn man auf eine Bergwand ohne Durchlass zufährt...
Aber es gibt einen Durchlass: Die Interstate folgt knapp 7 km der sehr sehenswerten Schlucht des Virgin Rivers. Die tollkühnen Straßenbauer haben von 1963 bis 1973 sieben große Brücken gebaut und sich abenteuerlich durch die Felsen gefräst.
Wir erreichen Utah, fahren an St. George vorbei und biegen auf die 9 in Richtung Hurricane von der Interstate ab.
Wie versprochen machen wir in Hurricane noch einen Stop im Walmart um für unsere Freunde einen Fotoapparat zu besorgen.
Das dauert leider etwas länger, da wir uns ein Modell aussuchen welches in einer abgeschlossenen Vitrine steht, der zuständige Mitarbeiter im Urlaub und der Schlüssel zuerst nicht auffindbar ist...
Aber nachdem wir fast der gesamte Mitarbeiterstab mit der Schlüsselsuche befaßt war, haben wir die Kamera :-)
Wir tanken noch an der äußerst günstigen Maverick-Tankstelle gleich neben dem Walmart und fahren die restlichen 43 km nach Springdale in der Dämmerung.
Um 22:50 erreichen wir in Dunkelheit den Zion Canyon Campground, glücklicherweise ist die Rezeption bis 23:00 Uhr geöffnet und wir kommen noch auf den Platz - wir hatten schon mit einem wilden Übernachtungsplatz gerechnet...
Wir richten uns ein und machen noch ein kleines Abendessen, dann gehts um Mitternacht schnell ins Bett...
Wieder einmal ein sehr langer, sehr schöner Tag...
Nicht weit von hier haben wir 1998 mit dem T2 Bulli am schönen Overton Beach übernachtet, heute ist dieser "Beach" über 1 km vom Wasser entfernt - der Lake Mead trocknet aus!
Nach schöner Fahrt durchs Moapa Valley erreichen wir nach ca. 40 km die Interstate 15 und fahren nach Nordwesten in Richtung Utah.
Am Ortsrand von Mesquite überschreiten wir die Grenze nach Arizona.
Für 48 km fahren wir jetzt durch Arizona.
Kurz hinter Littlefield/Beaver Dam, dem einzigen Ort in dieser Ecke Arizonas, hat man das Gefühl, als wenn man auf eine Bergwand ohne Durchlass zufährt...
Aber es gibt einen Durchlass: Die Interstate folgt knapp 7 km der sehr sehenswerten Schlucht des Virgin Rivers. Die tollkühnen Straßenbauer haben von 1963 bis 1973 sieben große Brücken gebaut und sich abenteuerlich durch die Felsen gefräst.
Wir erreichen Utah, fahren an St. George vorbei und biegen auf die 9 in Richtung Hurricane von der Interstate ab.
Wie versprochen machen wir in Hurricane noch einen Stop im Walmart um für unsere Freunde einen Fotoapparat zu besorgen.
Das dauert leider etwas länger, da wir uns ein Modell aussuchen welches in einer abgeschlossenen Vitrine steht, der zuständige Mitarbeiter im Urlaub und der Schlüssel zuerst nicht auffindbar ist...
Aber nachdem wir fast der gesamte Mitarbeiterstab mit der Schlüsselsuche befaßt war, haben wir die Kamera :-)
Wir tanken noch an der äußerst günstigen Maverick-Tankstelle gleich neben dem Walmart und fahren die restlichen 43 km nach Springdale in der Dämmerung.
Um 22:50 erreichen wir in Dunkelheit den Zion Canyon Campground, glücklicherweise ist die Rezeption bis 23:00 Uhr geöffnet und wir kommen noch auf den Platz - wir hatten schon mit einem wilden Übernachtungsplatz gerechnet...
Wir richten uns ein und machen noch ein kleines Abendessen, dann gehts um Mitternacht schnell ins Bett...
Wieder einmal ein sehr langer, sehr schöner Tag...
Mittwoch 14.05
Springdale / Zion Nationalpark
5 km (14 km mit dem Shuttlebus)
Springdale / Zion Nationalpark
5 km (14 km mit dem Shuttlebus)
Beim Frühstück werden wir von Didi und Kerstin überrascht.
Sie haben gestern keinen Platz mehr auf dem Campground des Zion Nationalparks bekommen und stehen nur ein paar Meter von uns entfernt auf dem Campingplatz...
Wir beschließen, gemeinsam zum NP-Campground zu fahren und unser Glück zu versuchen.
So stauen wir uns erstmal 20 Minuten in den Park hinein...
Von Freuden hatten wir erfahren, das es erlaubt wird, auf dem NP-Campgrounds mit einem Wohnmobil und einem PKW gemeinsam auf einem Stellplatz zu stehen, wenn beide voll bezahlen.
Also brauchen wir eigentlich nur einen Stellplatz und sind voller Hoffnung - leider wird diese von den heute zuständigen Rangern zunichte gemacht. "Von sowas habe man noch nie gehört, das gibt es hier nicht, das können wir vergessen, wir sind doch nicht im Dschungel"...
2 Stellplätze sind nicht mehr frei, so nehmen Didi&Kerstin mit dem Dickschiff den letzten freien Platz und wir fahren zurück zum Zion Canyon Campground und mieten uns dort für zwei weitere Tage ein.
D&K wollen gleich zu einer Wanderung starten, aber wir sind noch etwas angeschlagen von den letzten beiden Tagen mit den vielen Kilometern bis in die Nacht und beschließen uns es erstmal auf dem Campground gemütlich zu machen.
Wir haben einen wunderschönen Platz direkt am Virgin River bekommen.
Der Stellplatz von D&K ist Luftlinie nur 300 m entfernt, leider ist zuviel Wasser im Flüsschen um ihn zu durchwaten...
Es treibt uns nur noch zu einem kleinen Einkaufsbummel ins Örtchen, wir wollen Burger machen und brauchen noch ein paar Zutaten.
Nach den leckeren, selbstgebauten Burgern vom Grill, machen wir noch einen "Verdauungsausflug" mit den kostenlosen Shuttlebussen in den Park.
Eine der Bushaltestellen ist direkt vor unserem Campground. Angetrieben werden die Busse abgasarm mit Flüssiggas.
Wir fahren bis zur Endhaltestelle "Temple of Sinawava" und machen einen ausgedehnten Spaziergang auf dem Riverside Walk.
Auffällig die vielen kleinen, frechen Squirrels, wir nennen sie kleine Nationalparkmitarbeiter, weil sie sich so emsig um die Besucher "bemühen" :-)
Wir lassen den Abend gemütlich bei einem kleinen Lagerfeuer auf dem Platz ausklingen...
Sie haben gestern keinen Platz mehr auf dem Campground des Zion Nationalparks bekommen und stehen nur ein paar Meter von uns entfernt auf dem Campingplatz...
Wir beschließen, gemeinsam zum NP-Campground zu fahren und unser Glück zu versuchen.
So stauen wir uns erstmal 20 Minuten in den Park hinein...
Von Freuden hatten wir erfahren, das es erlaubt wird, auf dem NP-Campgrounds mit einem Wohnmobil und einem PKW gemeinsam auf einem Stellplatz zu stehen, wenn beide voll bezahlen.
Also brauchen wir eigentlich nur einen Stellplatz und sind voller Hoffnung - leider wird diese von den heute zuständigen Rangern zunichte gemacht. "Von sowas habe man noch nie gehört, das gibt es hier nicht, das können wir vergessen, wir sind doch nicht im Dschungel"...
2 Stellplätze sind nicht mehr frei, so nehmen Didi&Kerstin mit dem Dickschiff den letzten freien Platz und wir fahren zurück zum Zion Canyon Campground und mieten uns dort für zwei weitere Tage ein.
D&K wollen gleich zu einer Wanderung starten, aber wir sind noch etwas angeschlagen von den letzten beiden Tagen mit den vielen Kilometern bis in die Nacht und beschließen uns es erstmal auf dem Campground gemütlich zu machen.
Wir haben einen wunderschönen Platz direkt am Virgin River bekommen.
Der Stellplatz von D&K ist Luftlinie nur 300 m entfernt, leider ist zuviel Wasser im Flüsschen um ihn zu durchwaten...
Es treibt uns nur noch zu einem kleinen Einkaufsbummel ins Örtchen, wir wollen Burger machen und brauchen noch ein paar Zutaten.
Nach den leckeren, selbstgebauten Burgern vom Grill, machen wir noch einen "Verdauungsausflug" mit den kostenlosen Shuttlebussen in den Park.
Eine der Bushaltestellen ist direkt vor unserem Campground. Angetrieben werden die Busse abgasarm mit Flüssiggas.
Wir fahren bis zur Endhaltestelle "Temple of Sinawava" und machen einen ausgedehnten Spaziergang auf dem Riverside Walk.
Auffällig die vielen kleinen, frechen Squirrels, wir nennen sie kleine Nationalparkmitarbeiter, weil sie sich so emsig um die Besucher "bemühen" :-)
Wir lassen den Abend gemütlich bei einem kleinen Lagerfeuer auf dem Platz ausklingen...
Donnerstag 15.05
Springdale / Zion Nationalpark
0 km
Heute wollen wir auf dem Kayenta Trail wandern.
Mit dem Shuttlebus geht es in den Park bis zur Haltestelle "the Grotto".
An der Bushaltestelle ist reges Treiben, hier gibt es einen Picnickplatz und Toilette.
Wir machen uns auf den Weg und überqueren den Virgin River auf schmaler Brücke.
Auf der anderen Flußseite halten wir uns nach links auf den Kayenta Trail, es geht permanent bergauf.
Wenn wir über die Schulter zurück schauen gibt es grandiose Ausblicke auf die andere Canyonseite.
Nach knapp 3,5 km auf dem unbefestigten Weg erreichen wir die Middle Emerald Pools, hier können wir unsere heißen Füße in herrlich frischen Wasser kühlen.
Nach eine kleinen Rast brechen wir wieder auf, es geht weiterhin bergan, der Weg wird rauer.
Springdale / Zion Nationalpark
0 km
Heute wollen wir auf dem Kayenta Trail wandern.
Mit dem Shuttlebus geht es in den Park bis zur Haltestelle "the Grotto".
An der Bushaltestelle ist reges Treiben, hier gibt es einen Picnickplatz und Toilette.
Wir machen uns auf den Weg und überqueren den Virgin River auf schmaler Brücke.
Auf der anderen Flußseite halten wir uns nach links auf den Kayenta Trail, es geht permanent bergauf.
Wenn wir über die Schulter zurück schauen gibt es grandiose Ausblicke auf die andere Canyonseite.
Nach knapp 3,5 km auf dem unbefestigten Weg erreichen wir die Middle Emerald Pools, hier können wir unsere heißen Füße in herrlich frischen Wasser kühlen.
Nach eine kleinen Rast brechen wir wieder auf, es geht weiterhin bergan, der Weg wird rauer.
Freitag 16.05
Springdale bis Bryce Canyon Nationalpark
138 km
Heute verlassen wir den Zion Nationalpark. Wir brechen früh auf und treffen uns mit Didi und Kerstin am Visitor Center. Wir fahren nach Osten aus dem Tal hinaus, zunächst geht es über große Serpentinen mit grandiosen Aussichten immer höher hinauf, dann stehen wir im obligatorischem Stau vor dem 1,8 km langen Zion-Mt. Carmel Tunnel.
Der Verkehr wird wegen der großen Wohnmobile abwechselnd nur in jeweils eine Richtung durch den Tunnel geführt.
Für uns ist die Durchfahrt kostenlos, die Wohnmobile zahlen für 2 Durchfahrten 15,-$.
Springdale bis Bryce Canyon Nationalpark
138 km
Heute verlassen wir den Zion Nationalpark. Wir brechen früh auf und treffen uns mit Didi und Kerstin am Visitor Center. Wir fahren nach Osten aus dem Tal hinaus, zunächst geht es über große Serpentinen mit grandiosen Aussichten immer höher hinauf, dann stehen wir im obligatorischem Stau vor dem 1,8 km langen Zion-Mt. Carmel Tunnel.
Der Verkehr wird wegen der großen Wohnmobile abwechselnd nur in jeweils eine Richtung durch den Tunnel geführt.
Für uns ist die Durchfahrt kostenlos, die Wohnmobile zahlen für 2 Durchfahrten 15,-$.
Samstag 17.05
Bryce Canyon Nationalpark bis Escalante
94 km
BLM Übernachtungsplatz an der Hole in the Rock Road
Bryce Canyon Nationalpark bis Escalante
94 km
BLM Übernachtungsplatz an der Hole in the Rock Road
Sonntag 18.05
Escalante / Hole in the Rock Road
144 km
Escalante / Hole in the Rock Road
144 km
Hier noch ein paar Eindrücke von der Hole in the Rock Road und den Slot Canyons...
Montag 19.05
Escalante bis Capitol Reef Nationalpark
233 km
Escalante bis Capitol Reef Nationalpark
233 km
Dienstag 20.05
Capitol Reef Nationalpark bis Goblin Valley
136 km
Freies Übernachten auf dem BLM Temple Mountain Campground
Capitol Reef Nationalpark bis Goblin Valley
136 km
Freies Übernachten auf dem BLM Temple Mountain Campground
Mittwoch 21.05
Temple Mountain bis National Bridges National Monument
257 km
Freie Übernachtung an der Burch Canyon Road
Temple Mountain bis National Bridges National Monument
257 km
Freie Übernachtung an der Burch Canyon Road
Weiter in Teil 3 Natural Bridges National Monument bis Las Vegas in 9 Tagen