Mit dem Jucy Champ... USA Südwest 2014
  • Startseite
  • Teil 1
  • Teil 2
  • Teil 3
  • Jucy Champ
Teil 2
Valley of Fire State Park bis National Bridges National Monument
9 Tage ca. 980 km
Bild

Hier der 2. Teil als Diashow, der Reisebericht beginnt weiter unten

Dienstag 13.05  
​Valley of Fire State Park bis Zion Nationalpark
236 km
Bild
Wir erwachen in einer grandiosen Landschaft! Überall um uns herum feuerrote Felsen.
Die Rangerin macht gerade ihre morgendliche Kontrollfahrt über den Campground und wir bekommen von ihr gleich Karten und Informationsmaterial vom State Park.
Bild
Nach ausgiebigem Frühstück brechen wir auf zu unserer Tour durch das "Tal des Feuers".
Wir kommen kaum voran, andauernd werden wir zu Fotostops genötigt, zu atemberaubend ist die Landschaft :-)
​Staunend sehen wir versteinerte Bäume und klettern am Atlatl Rock zu Felsmalereien der Anasazi Indianer.
Wir fahren bis zum Ende der knapp 10 km langen, sehr sehenswerten Mouse`s Tank Road.
Hier wollen wir eine kleine Wanderung um den White Dome machen.
Es sind zwar nur etwas über 2 km, aber mehr wollen wir bei den Temperaturen, die mittlerweile die 35º C überschritten haben, erstmal nicht machen...
​Der erste Teil des Weges führt über glühendheißen Sand, der uns in die Wandersandalen rieselt..., dann geht es über große Steinstufen hinunter. Überall tolle Farben und Steinformationen. Wir entdecken die Reste einer 
Western-Filmkulisse von 1965. Viele bekannte Filme wurden im Valley of Fire gedreht, oft diente die Landschaft als Kulisse für fremde Planeten.
Weiter führt der Weg durch einen kleinen aber sehenswerten Slot-Canyon.
​Viele unglaublich schöne und bunte Felsformationen begleiten und den erst des Wegs, nach knapp über einer Stunde sind wir wieder am Parkplatz. 
Wir fahren die Straße 1,5 km zurück zum Parkplatz am Trailhead der Fire Wave.
Auch wieder nur eine kleine Wanderung aber die Fire Wave muß man einfach gesehen haben.
Bevor wir den Park verlassen schauen wir noch im Visitor Center vorbei, sehr interessant wird hier die geologische Geschichte und aktuelle Tierwelt des Parks dargestellt.
Hier erreicht uns ein Anruf unserer Freunde Didi & Kerstin, die schon in Springdale am Zion Nationalpark sind, ihr Fotoapparat ist defekt und sie brauchen einen neuen. Ob wir auf dem Weg in Hurricane in dem Walmart gehen und eine Knipse besorgen können? Kein Problem, machen wir.
Unweit der Northshore Fee Station treffen wir auf die 169, der wir nach Norden folgen.
​Nicht weit von hier haben wir 1998 mit dem T2 Bulli am schönen Overton Beach übernachtet, heute ist dieser "Beach" über 1 km vom Wasser entfernt - der Lake Mead trocknet aus!

​
Nach schöner Fahrt durchs Moapa Valley erreichen wir nach ca. 40 km die Interstate 15 und fahren nach Nordwesten in Richtung Utah.
Am Ortsrand von Mesquite überschreiten wir die Grenze nach Arizona.
Für 48 km fahren wir jetzt durch Arizona.
Kurz hinter Littlefield/Beaver Dam, dem einzigen Ort in dieser Ecke Arizonas,  hat man das Gefühl, als wenn man auf eine Bergwand ohne Durchlass zufährt...
Aber es gibt einen Durchlass: Die Interstate folgt knapp 7 km der sehr sehenswerten Schlucht des Virgin Rivers. Die tollkühnen Straßenbauer haben von 1963 bis 1973 sieben große Brücken gebaut und sich abenteuerlich durch die Felsen gefräst.
​Wir erreichen 
Utah, fahren an St. George vorbei und biegen 
auf die 9 in Richtung Hurricane von der Interstate  ab. ​
​Wie versprochen machen wir in Hurricane noch einen Stop im Walmart um für unsere Freunde einen Fotoapparat zu besorgen.
Das dauert leider etwas länger, da wir uns ein Modell aussuchen welches in einer abgeschlossenen Vitrine steht, der zuständige Mitarbeiter im Urlaub und der Schlüssel zuerst nicht auffindbar ist...
Wir tanken noch an der äußerst günstigen Maverick-Tankstelle gleich neben dem Walmart und fahren die restlichen 43 km nach Springdale in der 
Dämmerung. 
Um 22:50 erreichen wir in Dunkelheit den Zion Canyon Campground, glücklicherweise ist die Rezeption bis 23:00 Uhr geöffnet und wir kommen noch auf den Platz - wir hatten schon mit einem wilden Übernachtungsplatz gerechnet...
​Wir richten uns ein und machen noch ein kleines Abendessen, dann gehts um 
Mitternacht schnell ins Bett...
Wieder einmal ein langer, schöner Tag...
Arch Rock Campground
grandiose Aussichten
Frühstück und Routenplanung
Auf dem Campground gibt es überall wunderschöne Stellplätze
Der Atlatl Rock
oben gibt es Felszeichnungen der Anasazi
Die Petroglyphen
Der heiße, rote Sand ist wie Puder...
Wind und Wasser haben die Felsen geformt...
Nahe der Straße, unweit des Atlatl Campgrounds, gibt es versteinerte Bäume...
Wir fahren die Mouse`s Tank Road bis zum Ende...
Das Ende der Straße, hier wollen wir ein bißchen wandern...
Eine Wendeschleife mit Parkplätzen, Picnic Areas und eine Trockentoilette am Startpunkt des White Domes Trails...
Die Wanderung um den White Dome
Es ist brüllend heiß, aber da muß man als Touri halt durch...
Zum Anfang heißer, feiner, tiefer Sand...
Baumeister Natur
Reste eine Filmkulisse von 1965
Die nächste Wanderung geht zur Fire Wave...
Der Weg zur Fire Wave
Sieht aus wie Betonreste...
Fühlt sich pudelwohl bei Temperaturen nahe 40ºC
Der Sandstein erodiert, übrig bleiben blutrote Steine
Fire Wave
Fire Wave
Wir sind wieder mal entgegenkommend!
Das Visitor Center
Wir verlassen das Valley of Fire und fahren durch das Moapa Valley zur Interstate 15
Auf der I15 Richtung Nordost
Wir durchqueren den nordwestlichen Zipfel von Arizona
Bergzug ohne Durchlass?
Entlang der Virgin River George "erklimmen" wir das Colorado Plateau
Etwas später erreichen wir Utah
Und St. George
Bei Hurricane müssen wir von der I15 abfahren...
Die haben Mut...
Wir machen in Hurricane noch einen Stop im Walmart um für unsere Freunde Didi & Kerstin, die uns in Springdale am Zion NP erwarten, einen Fotoapparat zu besorgen.
Das dauert länger, das wir uns ein Modell aussuchen welches in einer abgeschlossenen Vitrine steht, der zuständige Mitarbeiter im Urlaub und der Schlüssel zuerst nicht auffindbar ist...
So kommen wir erst spät weiter, tanken aber noch sehr günstig bei Maverick gegenüber und fahren in die Dämmerung hinein...
23:00 Ankunft in Springdale. Wir können uns dank Late Check In noch im Zion Canyon Campground anmelden und beziehen im halbdunklen unseren Campground.
23:30 Uhr Abendessen

Mittwoch 14.05  
​Springdale / Zion Nationalpark
5 km (14 km mit dem Shuttlebus)
Bild
Beim Frühstück werden wir von Didi und Kerstin überrascht.
Sie haben gestern keinen Platz mehr auf dem Campground des Zion Nationalparks bekommen und stehen nur ein paar Meter von uns entfernt auf dem Campingplatz...  
Wir beschließen, gemeinsam zum NP-Campground zu fahren und unser Glück zu versuchen.
So stauen wir uns erstmal 20 Minuten in den Park hinein...
​Von Freuden hatten wir erfahren, das es erlaubt wird, auf den Stellplätzen des NP-Campgrounds mit einem Wohnmobil und einem PKW zu stehen, wenn beide voll bezahlen.
Also brauchen also nur einen Stellplatz und sind voller Hoffnung - leider wird diese von den heute zuständigen Rangern zunichte gemacht. Von sowas habe man noch nie gehört, das gibt es hier nicht, das können wir vergessen...
2 Stellplätze sind nicht mehr frei, so nehmen Didi&Kerstin mit dem Dickschiff den letzten freien Platz und wir fahren zurück zum Campground (der für uns sogar günstiger ist als der NP-Campground) und mieten uns dort für zwei weitere Tage ein.
D&K wollen gleich zu einer Wanderung starten, aber wir sind noch etwas angeschlagen von den letzten beiden Tagen mit den vielen Kilometern und beschließen uns es erstmal auf dem Campground gemütlich zu machen.
​Wir haben einen wunderschönen Platz direkt am Virgin River bekommen. Der Stellplatz von D&K ist Luftlinie nur 300 m entfernt, leider ist zuviel Wasser im Flüsschen um ihn zu durchwaten...
Es treibt uns nur noch zu einem kleinen Einkaufsbummel ins Örtchen, wir wollen Burger machen und brauchen noch ein paar Zutaten.
Nach den leckeren, selbstgebauten Burgern vom Grill, machen wir noch einen "Verdauungsausflug" mit den kostenlosen Shuttlebussen in den Park.
Eine der Bushaltestellen ist direkt vor unserem Campground. Angetrieben werden die Busse abgasarm mit Flüssiggas.
​Wir fahren bis zur Endhaltestelle "Temple of Sinawava" und machen einen ausgedehnten Spaziergang auf dem Riverside Walk. 
Auffällig die vielen kleinen, frechen Squirrels, wir nennen sie kleine Nationalparkmitarbeiter, weil sie sich so emsig um die Besucher "bemühen" :-)
​Wir lassen den Abend gemütlich bei einem kleinen Feuerchen auf dem Platz ausklingen...
Zion Canyon Campground
Guten Morgen Zion!
Wir fahren in den Park und wollen versuchen noch einen Platz auf dem Campground zu bekommen...
Der morgendliche Stau an der Einfahrt zum Nationalpark
Leider ist für uns kein Platz mehr frei... Didi und Kerstin haben mehr Glück.
Wir fahren zurück zum ZION CANYON CAMPGROUND, vorher aber nochmal kurz einkaufen. Auf dem Parkplatz besteht Verwechslungsgefahr!
Wir fahren zurück zum ZION CANYON CAMPGROUND und mieten uns dort für 2 Tage ein...
Didi und Kerstin "wohnen" nun, fast in Sichtweite, auf der anderen Flußseite auf dem Wachmann Campground im Nationalpark
Unser Platz ist geringfügig teurer, aber dafür mit Duschen, Waschcenter und Wlan...
Traumhaft schön, direkt am Virgin River gelegen
Suchbild: Wer findet ihn?
Heute gibts bei uns selbstgemachte Burger...
Superlecker!
Spätnachmittags machen wir noch einen Ausflug mit dem kostenlosen Shuttlebusses in den Park...
Man kann sich auch gut im Ort mit dem Shuttlebus bewegen... Unsere Haltestelle ist die Nr. 3
Die Busse fahren mit Flüssiggas
Endhaltestelle Temple of Sinawava
Überall sind die kleinen "Nationalparkmitarbeiter" unterwegs
Am Riverside Walk Trailhead
Hier ein kleiner Film von Nationalparkservice zum sehr angenehmen Parkshuttle:

Donnerstag 15.05  
Springdale / Zion Nationalpark
0 km

Heute wollen wir auf dem Kayenta Trail wandern

Heute gibts eine Wanderung auf dem Kayenta Trail
Mit dem Shuttlebus geht es wieder in den Park
Wir fahren bis zur Haltestelle the Grotto
Wir wollen zu den Upper Emerald Pools wandern...
Nach Überquerung des Virgin Rivers geht es stetig bergauf...
Grandiose Ausblicke
Rast an den Emerald Pools
Nach eine kleinen Klettereinlage erreichen wir den Upper Emerald Pool
Viele kleine, aber laute Frösche...
Ein kleiner Wasserfall am Behunin Canyon
Zurück im Tal gibts im Castle Dome Café einen kleinen Snack...
Die Deers laufen unbekümmert im Lodgebereich herum
Zurück am Campground: Erstmal Füße kühlen...
Planung der nächsten Tage
Abends gibts noch Besuch auf dem Campground

Freitag 16.05  
​
Springdale bis Bryce Canyon Nationalpark
138 km


​Heute verlassen wir den Zion Nationalpark. Wir brechen früh auf und treffen uns mit Didi und Kerstin am Visitor Center. Wir fahren nach Osten aus dem Tal hinaus, zunächst geht es über große Serpentinen mit grandiosen Aussichten immer höher hinauf, dann stehen wir im obligatorischem Stau vor dem 1,8 km langen Zion-Mt. Carmel Tunnel.
Der Verkehr wird wegen der großen Wohnmobile abwechselnd nur in jeweils eine Richtung durch den Tunnel geführt. 
Für uns ist die Durchfahrt kostenlos, die Wohnmobile zahlen für 2 Durchfahrten 15,-$.
Bild
Der obligatorische morgendliche Stau am südlichen Parkeingang...
Kurzer Stau vorm Tunnel
Mit unserem Kleinwagen können wir ohne Gebühr und Zeitbeschränkung durchfahren...
Wieder Tageslicht... wir wollen zum Canyon Overlook wandern, der Trail beginnt gleich hinter dem Tunnelausgang
Am östlichen Tunnelausgang ist ein kleiner Parkplatz für den Canyon Overlook - leider nur für PKW, also nicht für den Camper von Didi und Kerstin...
Aber 300 m weiter links ist ein Parkstreifen und einige Parkplätze auch für große Camper...
Didi und Kerstin warten schon...
Das östliche Tunnelportal
Immer wieder tolle Ausblicke...
Und Eidechsen die sich an der Morgensonne erfreuen...
Dann der grandiose Ausblick vom Overlook...
Weiter gehts... noch 8 km bis zum Parkausgang.
Auf dem Hochplateau gleich hinter dem Parkausgang beginnt total andere Landschaft...
Viele kleine Dörfer, Fleckchen und Gehöfte säumen die Straße
Nach 90 km biegen wir auf die UT-12 ab... noch 28 km bis zum Bryce Canyon Nationalpark
Nach 90 km biegen wir auf die UT-12 ab... noch 28 km bis zum Bryce Canyon Nationalpark
Man bemerkt die Nähe einer Touristenattraktion...
Kurze Pause am Red Canyon
Red Canyon Arch
North Campground Hier funktioniert es mit einem Stellplatz für ein Womo und ein PKW, der Ranger weiß Bescheid und kannte das...
Wir maschieren gleich mal zum Sunrise Point (ca. 1 km)
Aus Zeitmangel beschließen wir nur zu einen kurzen Loop in den Canyon hinunter zu gehen...
Runter gehts auf dem Queens Garden Trail...
An jeder Ecke tolle Ausblicke...
Sehr bröckelig...
Ach hier wieder die kleinen Nationalparkmitarbeiter zur Toiri-Animation...
Es geht wieder nach oben...
Thors Hammer
Gelb und Rot sind vorherrschend...
Die Wege müssen aufwendig instandgehalten werden...
Am Sunset Point
Geduldiges Fotoobjekt :-)
Feddisch...
Mit dem Park Shuttle gehts zurück zum Campground
Grill anfeuern, Burger bauen...
Patties grillen...
Lecker!
Samstag 17.05  
​
Bryce Canyon Nationalpark bis Escalante
94 km

​BLM Übernachtungsplatz an der Hole in the Rock Road
Bild
Am nächsten Morgen fahren wir noch bis zum Parkende und klappern die Aussichtspunkte ab...
Reste eines Waldbrands
Unglaublich diese Ausblicke
Wir wollen in den Willis Creek zum Wandern. Also erstmal nach Cannonville. (26 km)
Wieder einer :-)
In Cannonville gehts erstmal ins Visitor Center. Leider sind aktuell die Sandstraßen zum Willis Creek nach einem Unwetter unpassierbar...
Wir fahren weiter nach Escalante (52 km)
Ortseingang Escalante
Wir wollen in die HOLE IN THE ROCK ROAD und dort wild übernachten. Im Visitor Center holen wir uns ein Overnight Permit.
Die HitRR ist eine knapp 90 km lange Wildnisstraße die von Escalante bis zum Colorado River führt...
Vor dem Visierter Center und knapp 1,5 m hoch...
Mit künstlicher Bewässerung wächst hier auch Gras...
Wir nutzen die Gelegenheit und gehen nochmal "shoppen"...
Das Café hat leider heute geschlossen...
Netter, kleiner Ort...
Einiges an Leerstand...
An einem Haus ein Bild der Hole in the Rock Road...
Wir wollen versuchen bis zum Devils Garden zu fahren (22 km) und dort in der Umgebung zu nächtigen...
Es staubt mächtig, aber der Jucy schlägt sich auf der Gravelroad wacker...
Nach knapp 7 km geben D&K auf - durch die Vibrationen der Wellblechpiste fängt der Camper an sich im Innenraum aufzulösen. Wir wollen es nicht weiter riskieren und fahren zurück...
Wir beschließen auf dem BLM Campground am Anfang der Road zu Übernachten...
Ganz allein sind wir nicht...
Wir bauen unser Dusch- und Toilettenzelt auf...
Es gibt Spagetti :-)
Abends gibts noch Besuch von den Nachbarn...
Sonntag 18.05  
​Escalante / Hole in the Rock Road
144 km
Guten Morgen Hole in the Rock Road!
Leider kein frisches Brötchen, es ist ein Stein!
D&K sind nach Escalante gefahren um einen Jeep zu mieten...
Unser Auto des Tages!
Erstmal eine Durchsicht. Bis auf ein paar Liter Kühlwasser fehlt nichts...
Wir falten uns in den Kleinwagen... los gehts.
Gisela nimmt sich eine Auszeit und so fahren wir zu dritt...
Unser erstes Ziel ist der Devils Garden, 21 km Gravelroad...
Devils Garden: Hier wollten wir eigentlich Übernachten...
Skurrile Gesteinsformationen zum klettern, spielen, fotografieren und staunen...
Die Wüste blüht...
...und lebt: Imposant, aber ungefährlich...
Weiter gehts zum Betty Cave Pass, 27 km
Am Batty Cave Pass
Ein altes, zerlegtes und zerschossenens Auto liegt hier in der Wildnis herum...
V8 Flathead...
Hier haben zwei Prospekten in den 1950er und 60er gearbeitet und gelebt...
Schlafraum
Werkstatt
Werkbank
Eine Konstruktion zum Steinschlamm sieben?
Ein alter Zeitungsausriß...
Jetzt gehts zu den Slot Canyons, 7 km Sandpiste
Auf dem Parkplatz des Trailheads erschreckend normale Autos ;-)
Wir nehmen ordentlich Wasser mit... Es sind 35 Grad C
Zettel ausfüllen und einwerfen, Wandererzählung...
Zum Dry York Slot Canyon geht es erst sanft, dann steil bergab...
Wunderschöne Kakteenblüten
Der Eingang zum Dry Fork Slot Canyon
...urzeitlich?
Der Canyon wird enger...
Nach ca. 800m Ender der Canyon oben auf der Ebene.
Da wir den Weg zum nächsten Slot Canyon dort oben nicht sicher finden gehen wir den Canyon wieder zurück...
Der Eingang zum Peek-A-Boo Slot Canyon
Drinnen eine Wunderwelt von ausgewaschenen Felsen...
Leider ist wieder einmal viel zuwenig Zeit, wir hätten noch einige Stunden weiterkletternd können...
Um 17:00 muß der Jeep wieder in Escalante sein...
Unser Ausflug auf der HitRR: Cedar Wash Arch, Devils Garden, Batty Pass Cave, Peek-a-boo Slot Canyon, Dry Fork Slot Canyon
Der Jeep ist wieder pünktlich abgegegeben...
Wir übernachten auf dem kleinen Campground des ESCALANTE PETRIFIED FOREST STATE PARK 2 km westlich von Escalante
Da kein Stellplatz mehr frei ist, "müssen" wir am Seeufer stehen - ist eigentlich auch viel besser :-)
Abendessen aus der Kombüse...
Ein gemütliches Feierabendbierchen...
Hier noch ein paar Eindrücke von der Hole in the Rock Road und den Slot Canyons...

Montag 19.05  
​Escalante bis Capitol Reef Nationalpark
233 km
Bild
Guten Morgen Escalante!
Guten Morgen Escalante! Mit Frühstück am See...
D&K starten früh, wir wollen uns im Capitol Rief Nationalpark wiedertreffen...
Wir fahren nach Osten aus Escalante heraus...
Der Highway wurde 1935 bis 1940 mit sehr großem Aufwand gebaut, vorher war der Ort Boulder, in 35 km Entfernung, nur in den Sommermonaten mühsam per Ochsenkarren oder Reiter erreichbar...
Wir machen Rast im Kiva Koffehouse 20 km östlich von Escalante
Schön gelegen oberhalb des Escalante Rivers
Knorrige Einrichtung
Hand Made Crafts
...und richtigen Kaffee wie in Italien! Nicht die amerikanische Plörre... LECKER!
Gemütliches Kaffeetrinken mit herrlicher Aussicht, hat schon fast was von einer Oase in wüster Umgebung...
Etwas Unterhalb die Cottage mit Zimmern zum mieten...
Weiter gehts...
24 km seit Escalante: Calf Creek Campground
Der Platz hatten wir schon in der Planung, aber hier gilt "first-come first-serve", da hätten wir mit 2 Autos nur geringste Chanchen gehabt einen Platz zu bekommen.... anschauen tun wir ihn und trotzdem... sieht recht idyllisch aus...
Der Call Creek von oben....
Am Calf Creek Viewpoint
Wir erreichen das Dörfchen Boulder
Hier zweigt der Burr-Trail ab.
Wir folgen dem Burr Trail Scenic Backway für 52 km und kehren dann um, hier endet die Teerdecke und die Gravelroad beginnt. Von hier geht es noch 45 unbefestigte Kilometer bis in die Nähe von Bullfrog.
Noch einige wenige Häuschen und Chorals und schon sind wir in wieder in der Einsamkeit....
Long Canyon
Oft bekommen wir vom Staunen den Mund nicht mehr zu...
Chauffeur des Tages...
Am Ausgang des Long Canyon, in der Nähe von The Crown geht es hinunter in eine Buschebene...
Die schneebedeckten Berge Hintergrund sind die Henry Mountains
Der Höhenzug davor ist ein Teil des Waterpocket Fold, einer Gebirgsfalte, an deren nördlichen Abschnitt der Capitol Rief Nationalpark liegt...
Nach ca. 52 km endet die asphaltierte Straße und die Gravelroad beginnt, wir kehren um...
Als Strauch oder Baum: der Utah-Juniper (Wacholder) ist der vorherrschende Bewuchs in dieser rauchen Gegend...
Wir erreichen wieder Boulder...
Nur 10 km hinter Boulder gehts in die Berge...
Letzte Schneereste...
Fast 3000 m hoch!
Larb Hollow Overlook
D&K sind schon da...
Auf dem Fruita Campground gilt auch first come, first serve, für uns am späten Nachmittag keine Chance...
Wir machen noch eine kleine Rundtour durch den atemberaubenden Grand Wash...
Spätes Mittagessen beim alten Gifford Farmhouse... leider ist es für eine Besichtigung zu spät...
Wir verlassen, vorbei an Obstbäumen, den Park in östliche Richtung. Nach 9 km biegen wir nach Süden in die Notom Bullfrog Basin Road ein.
Nach weiteren 3,5 km erreichen wir unseren freien Übernachtungsplatz
Ein kleiner, namenloser Bach fließt unweit des Platzes vorbei....
Dienstag 20.05   
Capitol Reef Nationalpark bis Goblin Valley
136 km
Freies Übernachten auf dem BLM Temple Mountain Campground
Bild
Heute wird erstmal gewandert, auf dem Cohab Canyon Trail. Also erstmal 15 km zurück Richtung Fruita.
Erstmal gehts steil bergauf...
Ein Blick von oben auf den Parkplatz...
Blick auf Fruita
Im Flussbett des Cohab Canyons
Weiter geht nach Hanksville
Wo Besiedlung ist und Wasser gepumpt wird, da grünt es auch...
Der Ort Hanksville, zwei Tankstellen, ein Supermarkt , Campground, Hotels Schule und ca. 220 Einwohner
Bull Mountain Market, der einzige Supermarkt in großem Umkreis - gut bestückt, hier gibt es u.a. leckere Paddies für Burger und gutes Weizenbier.
Schrottkunst beim Landmaschinenmechanker...
In Hanksville werden auffallend viele Boote gelagert... obwohl das Wasser heutzutage sehr weit weg ist (früher Hite 83 km, jetzt Bullfrog 110 km)
Das Ladengeschäft der Tankstelle ist in den kühlen Felsen reingefräst...
Vom Ortsausgang sind es 31 km bis zur Abzweigung zum Goblin Valley State Park
Immer geradeaus, da darf der Jucy mal richtig rennen...
Von der Abzweigung der UT-24 bis zum Park sind es nochmal 21 km...
In der Ranger Station am Eingang des Parks wir uns unfreundlich mit geteilt, das es "natürlich" keine freien Plätze auf dem Campground gibt...
Erstmal nen Kaffee .-)
Auch hier die tollen Tois...
Fertigmachen zum Marsch. Es ist mit 33 Grad sehr warm, aber eine nette Brise sorgt für Abkühlung.
Sieht spektakulär aus...
...ist es auch!
Es ist sehr heiß mit wenig Luftbewegung....
Da der Park Campground voll ist waren wir 15 km weiter zu dem BLM Plätzen am Temple Mountain...
Das erste Stellplatz-Gebiet sieht nicht so einladend aus, wir wollen uns das zweite Gebiet, etwa 2,5 km weiter, mal anschauen...
Allerdings gibt es bis dorthin nur eine unbefestigte Piste...
Der Platz sagt uns zu, hier bleiben wir! Im ganzen, viele dutzend Quadratkilometer großen BLM Gebiet gibt es über all die Möglichkeit zum campen...
Das ganze Gebiet der San Rafael Swell ist toll zum Wandern, Radfahren, Campen und fahren mit ATVs. Zum Abend sehen wir größere Mengen Radfahrer, Geländemotorräder und Geländewagen aus den Bergen zurückkommen...
Wir haben einen Unterstand mit Tisch, Bänken, Feuerstelle und "Bunkerküche" (links, altes Pumpenhaus)
und...
Auffällig, das die Tois immer groß genug für Rollstühle sind...
Innenansichten
Wir feuern den Grill an...
Es gibt wieder selbstgemachte Burger!
In der Bunkerküche wird auch gebrutzelt...
Zwiebeln anbraten - besser nicht im Auto...
Auch wir hinterlassen unseren Tag...
Es weht eine sehr steife, warme Brise, wir müssen die Tischdecke sichern... Nein, keine Brote, es sind Steine.
Mittwoch 21.05   
Temple Mountain bis National Bridges National Monument
136 km

Freie Übernachtung an der Burch Canyon Road
Bild
Erste Station heute: Eine Wanderung im Little Wild Horse Canyon.
Little Wild Horse and Bell Canyon Trailhead
Wir starten zur Wanderung in den Little Wild Horse Canyon
Teilweise ein Klettercanyon...
Mit Wasserflächen...
Ein bischen Slot Canyon gibts auch...
Einige Stellen müssen durchwatet werden...
Als wir zum Parkplatz zurückkommen stinkt es gewaltig - die Toiletten werden gerade abgepumpt...
D&K wollen nach Moab zum Arches Nationalpark, wir wollen abkürzen und gleich nach Süden aufbrechen. Wir treffen uns in Page wieder.
Erstmal 60 km zurück nach Hanksville...
Hinter Hanksville erstmal 60 km relatives Nichts...
Unten der Colorado River. Zu Hochzeiten der Aufsaugung war der gesamte Grüße Bereich unter Wasser...
Im Hintergrund links die alte Beton-Bootsrampe von Hite, jetzt weit auf dem Trockenen...
Hitzeliebhaber...
Entlang des Dirty Devil Rivers sind große Areale für das Campen ausgewiesen...
Zu sehen ist vom einem Campground so gut wie nichts... nur die vereinzelt stehenden Toilettenhäuschen geben einen Hinweis.
Brücke über den Dirty Devil River
3,5 km weiter die Hite Crossing Brücke über den Colorado River
Frühe ein Ort mit Marina, Hotels, Tankstelle, Campground, Ferienhäusern... heute eine Ghost Town
Natural Bridges National Monument... hier wollen wir auf den Campground.
Leider ist der kleine Campground voll, aber der freundliche Ranger gibt uns Tips wo wir in der Nähe auf BLM Land übernachten können. Wasser bunkern dürfen wir auch noch.
Wir fahren in die Burch Canyon Road...
Die Straße besteht aus festgefahrenen, feinem Lehm, bei Regen ist sie bestimmt nicht mehr mit 2WDs befahrbar...
Nach ca. 2 km finden wir ein nettes Plätzchen direkt am Weg...
Wir sind nicht allein, die nächsten "Nachbarn" stehen ca. 200 m entfernt.
Essen ist fertig!
Earl grey, heiß!
Duschwasser erwärmen...
Am Ende eines heißen, staubigen Tages eine schöne Dusche ist doch was feines...
Weiter in Teil 3   Natural Bridges National Monument bis Las Vegas in 9 Tagen
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Startseite
  • Teil 1
  • Teil 2
  • Teil 3
  • Jucy Champ